Wesseling Vermins– Bonn Capitals 04:02 / 02:07

Bei bestem Softballwetter empfingen die Wesseling Vermins die Bonn Capitals am Sonntag 19.06.25 auf heimischen Boden. Es war die erste Begegnung in diesem Jahr und in beiden Mannschaften gibt es neue Gesichter und neue Imports, sodass es ein spannender Spieltag zu werden versprach.

Spiel 1

1234567RHE
Bonn0100100233
Wesseling0000130481

Im ersten Spiel des Tages startete die Battery M.Lagler und J.Sistig in die erste Verteidigung und konnte den ersten Angriff der Bonner kurz halten. Lediglich zwei Baserunner konnten sich ein Base durch Walks erarbeiten, ein Strikeout gegen C.Chime und zwei weitere Outs im Infield beendeten den ersten Angriff der Gäste. Auch die Vermins konnten trotz Leadoff Hit von P. Richardson in ihrem ersten Angriff gegen L.Lankhorst  und M.Dunford nichts zählbares produzieren. Die Bonner Defense spielte routiniert die nächsten 3 Hitter wieder ins Dugout.

Im zweiten Inning brachte sich M.Dunford nach einem Groundout gegen L.Brockmeyer per Walk aufs erste Base und konnte durch einen Hit von S.Elstermeier und begünstigt durch einen Fehler auf Wesselinger Seite , den ersten Run des Tages scoren. Mehr sollte den Bonnern nach einem Strikeout gegen Bonns Importspielerin C.Raley nicht gelingen, aber auch die Vermins schafften es nicht im zweiten Angriff auszugleichen, sondern nach three up – three down fand man sich oben im dritten Inning wieder.

Nach vier Schlagfrauen und drei schnellen Outs der Wesselinger Defense, ging man in einem bis dahin schnellen Spielverlauf, was für sehr gutes Niveau auf beiden Seiten sprach in die Offense. Trotz Leadoffhit von C.Volkmann , war diese  ebenfalls nach vier Hittern durch die Bonner Verteidigung um L. Lankhorst beendet.

Im vierten Inning spielten beide Teams schnelle three up – three down, ehe S.Elstermeier mit einem Double das fünfte Inning eröffnete und durch ein IBB und Sac Hits, von C.Chime und H.Ludwig den zweiten Run für Bonn erzielte.  Die Vermins taten es ihnen mit Back to Back Hits von M. Lagler und L.Lubnau und einem Fehler der Bonner Defense gleich und scorten einen Run, ehe ein Strikeout gegen L.Hedtmann und zwei weitere Outs den Angriff der Vermins beendeten.

Im sechsten Inning bei einem Spielstand von 2:1 für die Bonner, wechselten die Wesselinger Coaches auf C.Volkmann im Circle. Mit einem Flyout bei Wesselings Shortstop K. Szalay gegen Import S. Henley  und zwei Strikeouts gegen L.Brockmeyer und M. Dunford, sahen sich die Vermins schnell im Angriff wieder.

K.Szalay erarbeitete sich einen Walk gegen Bonns Pitcherin L.Lankhorst, die weiterhin im Circle agierte. A.Kühler schlug einen Double, J. Sistig brachte sich aufs Base, einen Wildpitch und einen Error der Capitals begünstigten zwei Runs, ehe M.Lagler den vierten und letzten Run in diesem Spiel mit einem Basehit reinschlug. Strikeouts gegen M. Willeke und M.von Rüden , sowie ein Flyout beendeten den Angriff der Vermins.

Die  letzte Chance der Capitals dieses Spiel auszugleichen beendeten die Vermins souverän mit drei schnellen Outs im Infield und somit ging das erste umkämpfte Spiel mit 4:2 an die Wesselinger Damen.

Spiel 2

1234567RHE
Bonn0060010790
Wesseling0000110256

Im zweiten Spiel des Tages gingen die Battery um Nachwuchspitcherin J.Broziewski mit Catcherin Amelie Kühler an den Start und machte ihre Sache sehr gut. Mehr als ein Double für H. Ludwig und einen Walk für L. Lankhorst sprang nicht raus, sodass sich die Bonner schnell in der Defense sahen.

Den Vermins gegenüber stand Import Pitcherin S.Henley aus Virginia mit der Catcherin M. Dunford aus Spiel eins.  Drei Groundouts später befanden sich die Vermins erneut in der Defense, in der erneut alles funktionierte und eine fehlerfreie Verteidigung dafür sorgte, dass trotz Basehits von C. Chime und M. Dunford nichts Zählbares für die Capitals heraussprang.

Die Pitcherin Henley zeigte ihre amerikanische Pitching Klasse und schickte, nicht zum einzige Mal in diesem Spiel drei Vermins hintereinander auf die Bank zurück, sodass auch das dritte Inning schnell beginnen konnte. Auch der dritte Angriff ist mit drei weiteren Strikeout unspektakulär geendet, ehe die Bonner ihre ersten Runs in diesem Spiel machten.

Auf Wesselings Seite wechselte man C. Volkmann für J. Broziewski und jetzt sollte was passieren. Volkmann hatte Schwierigkeiten die Strikezone zu finden und vier Walks, vier Fehler der Vermins Defense, ein umstrittener Hit by Pitch und ein Hit von M. Dunford brachten der Bonner Offense ganze sechs Runs aufs Scoreboard.

Henley setzte die nächsten drei Hitter der Vermins auf die Bank, sodass man sich schnell wieder in der Defense sah, jedoch ließen auch die Vermins mit einer fehlerfreien Defense, trotz Basehits von C.Chime und L.Lankhorst nichts anbrennen und kamen ohne weiteren Gegenpunkt aus der Verteidigung.

Im vierten Inning brachten die Vermins die Schläger an den Ball, was jedoch zu drei schnellen Infieldouts führte. Zu Beginn des fünften Innings startete Bonn mit einem Leadoff Hit, drei weitere Flyouts beendeten den Angriff jedoch schnell. Im fünften Inning lebte die Offense des Heimteams auf und J. Sistig begann das Inning mit einem Basehit, M.Willeke tat es ihr gleich, einen Steal und ein produktives Groundout von C.Volkmann brachte Sistig über die Platte um so den ersten Run für die Vermins zu scoren. Ein Strikeout gegen M. Lagler und ein weiteres Groundout später wechselte das Angriffsrecht und die Captitals waren wieder am Zug.

Nach einem Flyout im sechsten Inning war es C.Chime, die mit einem Single Homerun den siebten Run für die Capitals scorte.Zwei weitere Bonner Hitter schafften es nicht aufs Base und wurden durch die Vermins Defense gestoppt.

Lubnau eröffnete erneut mit einem Leadoff Hit und wurde so zum zweiten und letzten Run für die Vermins. P.Richardson brachte sie mit einem Sac Bunt weiter, ehe es A.Kühler vorbehalten war, sie nach Hause zu befördern. Ein Strikeout gegen J.Sistig beendete das Inning, bevor M.Lagler den Circle für das letzte Inning betrat und gemeinsam mit einer starken Defense, den Angriff der Bonner punktlos beendete.

Auch die Capitals um Pitcherin S. Henley ließen nichts mehr anbrennen und schlossen das Spiel mit drei weiteren Strikeouts, einem Basehit und einem 7:2 Punktestand ab.

Die Wesseling Vermins bedanken sich bei den Zuschauern, Scorern und Umpire für den Spieltag im Wesselinger Ballpark und hoffen auf eine weitere spannende und  faire Begegnung in der regulären Saison am 29.06.2025 bei den Capitals in Bonn, wo sich entscheidet wer die Spitze der BL Nord besetzt und sich somit einen Heimvorteil für die Playoffs erspielt.

Spielbericht: Claudia Volkmann #14

Foto: Patrick Mohr